Zusammenfassung & Merkhilfe

Die 5 R's

Es gibt nicht nur eine Möglichkeit auf Antisemitismus in sozialen Medien zu antworten.

Wir müssen nicht immer in allen Bereichen reagieren. Je nach Situation, Inhalt, deinem Befinden – entscheide individuell, welche Strategie du wählst.

Klicke auf die Karten um sie zu wenden.

Recognize

Recognize

Bewusstes Erkennen ist der erste Schritt, um Antisemitismus online zu bekämpfen. Erkenne antisemitische Inhalte auf Social Media, Hasskommentare, beleidigende Memes und Fehlinformationen. Achte auf stereotype Darstellungen, abwertende Sprache und antisemitische Narrative, die sich immer weiterentwickeln können.

Retell

Retell

Ihr habt während des RESPOND! Trainings viele Informationen und Ressourcen erhalten, um Antisemitismus zu erkennen und zu bekämpfen. Gebt dieses Wissen in eurem Freundes- und Familienkreis weiter. Informiert euch weiterhin über soziale Medien und nutzt die Respond-Community als Unterstützung. Eure Stimme und euer Engagement können einen großen Unterschied machen.

Repost

Repost

Teile positive und aufklärende Inhalte über das Judentum und gegen Antisemitismus. Es gibt viele große Accounts, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Außerdem gibt es Online-Textbausteine und fertige Slides, um auf antisemitische Narrative und Verschwörungen zu reagieren. Mit der Dekonstruktion kannst du auf antisemitische Narrative aufklären. Reposte Beiträge, die Wissen verbreiten und Vorurteile abbauen, um eine positivere und informiertere Online-Community zu schaffen. Deine Stimme zählt.

Report

Report

Melde antisemitische Inhalte an die Plattform oder an zivilgesellschaftliche Meldestellen. Die meisten sozialen Netzwerke haben Meldefunktionen, um Hassrede zu bekämpfen. Deine Meldung kann helfen, solche Inhalte zu entfernen und weitere Verbreitung zu verhindern. Meldestellen werten gemeldete Inhalte aus und veröffentlichen regelmäßig Berichte über die Verbreitung von Antisemitismus und Hate Speech. Diese Berichte sind wichtige Grundlage für Politik und Öffentlichkeit. Gemeinsam können wir die Online-Community sicherer machen.

Reflect & React

Reflect & React

Überlege, bevor du reagierst. Reflektiere über die möglichen Auswirkungen der Inhalte und deine Antwort. Reagiere sachlich und respektvoll, um eine konstruktive Diskussion zu fördern. Dein Verhalten kann andere positiv beeinflussen. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit zu reagieren, sondern verschiedene Dinge, die wir tun können. Wir müssen nicht immer in allen Bereichen reagieren, es hängt von der Situation, dem Inhalt und unserem Wohlbefinden ab.