Antisemitismus verstehen kann überwältigend sein...
Deswegen bieten Euch nicht nur unsere eigenen Infos, sondern verweisen gerne auch coole externe Ressourcen. Auf diesen Seiten findet ihr spannende Links, interaktive Tools und hilfreiche Materialien, die euch dabei unterstützen, Antisemitismus besser zu verstehen und ihm entgegenzutreten.

An allem Schuld
#reflect
Diese Website bietet dir u.A. Gelegenheit dazu darüber nachzudenken, welche Berührungspunkte du selbst mit alltäglichem Antisemitismus hast. Außerdem kannst du mithilfe eines Quiz deinen eigenen Wissensstand überprüfen und dein Wissen durch viele kurzweilige Videos und Texte erweitern und auffrischen!
.avif)
Antisemitismus WTF
#recognize
Hier erfährst du in kurzen, prägnanten Texten mehr über gängige antisemitische Motive, Erzählungen und Codes. Die Seite ist kurzweilig, bildreich und umfassend aufgebaut und stellt eine gute Grundlage dar, um sich mit antisemitischen Erscheinungsformen näher zu beschäftigen.

Oy Vey!
#repost
Diese Seite ist besonders gut geeignet, um fertige SharePics zu reposten, die sich mit verschiedensten antisemitischen Verschwörungserzählungen auseinandersetzen. Du hast zudem die Option, dich in die jeweiligen Mythen einzulesen und kannst nachvollziehen, wie die einzelnen Verschwörungsmythen miteinander verstrickt sind.

nichts-gegen-Juden-aber
#react
Auf dieser Seite kannst du konfrontativ bis kooperativ angelegte Argumentationshilfen auf verbreitete, antisemitische Parolen kennenlernen, sie copy und pasten oder direkt als SharePic in deinen eigenen Sozialen Medien teilen!

RIAS
#report
RIAS steht für Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus und ist eine zivilgesellschaftliche Monitoring-Einrichtung. Sie dient vor allem der Erfassung von antisemitischen Handlungen (auch unterhalb der Strafbarkeitsschwelle) und ist eine wichtige Dokumentationsstelle für die einzelnen Bundesländer. Auf der Website findest du ein niedrigschwelliges Online-Formular, das du ausfüllen kannst, wenn dir Antisemitismus im Alltag begegnet – egal ob offline oder online!